DAS KLEID - Theater zum Erinnern
Eine lebendige Erinnerungskultur ist ein wichtiger Bestandteil unseres kollektiven Gedächtnisses.
Im Mittelpunkt des Theaterstückes stehen die Schicksale junger Frauen, die ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurden, um in der „Oberen Nähstube“ unter der Leitung von Hedwig Höß, der Ehefrau des Lagerkommandanten Rudolf Höß, Haute Couture für hochrangige Nazi-Funktionäre und deren Frauen anzufertigen. Ihre Arbeitsstätte war ein Ort der Massenvernichtung. Aus den Hinterlassenschaften von Millionen Deportierten wurden individuelle Einzelstücke kreiert. Jedes Kleid stand für Tod oder Leben.
Am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“ möchten wir Jugendliche und Erwachsene für Mechanismen der Ausgrenzung sensibilisieren.
"Das Vergessen wollen verlängert das Exil und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung." Rabbi Baal Shem Tov
*NOMINIERUNG für STELLA25 – Kategorie „Herausragende darstellerische Leistung“
10:00 Uhr, Stadtsaal, Alfred Šramek-Saal links
Österreich
Spiel/Autorin/Idee: Cordula Nossek
Regie/Co-Autor: Martin Müller
Bühne: Gernot Ebenlechner
Grafik/Sound Design: Aaron Nossek
Kostüm: Tehilla Gitterle
Fotos: Aaron Nossek
Dachtheater/Cordula Nossek Website